Das sportliche Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Verschiedene Ballsportarten wie beispielsweise Sitzvolleyball, Fußball oder Rollstuhlbasketball, aber auch Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen sind klassische Breitensportangebote, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Neben den traditionellen Sportarten werden auch Fun-...
Das sportliche Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Verschiedene Ballsportarten wie beispielsweise Sitzvolleyball, Fußball oder Rollstuhlbasketball, aber auch Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen sind klassische Breitensportangebote, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Neben den traditionellen Sportarten werden auch Fun- und Trendsportarten wie Kajak, Karate, Klettern, Tanzen oder Segeln im Rahmen von Spiel- und Sportfesten an die verschiedensten Arten von Behinderungen angepasst und angeboten. Dabei sind Leistungsvergleiche durchaus inbegriffen, wobei nicht die absolute Spitzenleistung im Vordergrund steht, sondern vielmehr das gemeinschaftliche, sportliche Miteinander.
Gerade Menschen mit einer Behinderung können von regelmäßiger Bewegung und den damit verbundenen positiven Auswirkungen in hohem Maße profitieren: Sport fördert nicht nur die körperliche Fitness und motorische Fähig- und Fertigkeiten, er verbessert zudem die soziale Kompetenz und somit auch die Lebensqualität. Diese Verbesserungen können eine erhöhte Leistungsfähigkeit in Alltag und Beruf mit sich bringen und Voraussetzung für eine gesteigerte Mobilität und damit verbundene gesteigerte Autonomie sein.
Regelmäßige Bewegung sorgt zudem für eine positivere Selbstwahrnehmung. Menschen mit Beeinträchtigung erkennen beim Sport, dass sie doch viel mehr erreichen können, als sie sich vielleicht selbst zugetraut haben – so schafft Sport Erfolgserlebnisse und leistet einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Das ist für Menschen, deren Alltag vielfach Herausforderungen mit sich bringt, besonders wichtig.
Ganz nebenbei hat der Behindertensport einen immensen Integrationswert: Sport kennt keine Grenzen, verbindet Menschen aller Altersstufen, sozialen Schichten und Kulturen – mit und ohne Beeinträchtigung. Durch gemeinsame Aktivitäten und den Austausch mit anderen Sportlern und Gleichgesinnten werden Menschen mit Handicap stärker in die Gesellschaft eingebunden.
Wer sich über das Sportangebot für Menschen mit Behinderung informieren möchte, findet auf der Website des Deutsche Behindertensportverbandes (DBS) unter www.dbs-npc.de einen umfassenden Überblick sowie Kontaktadressen zu den einzelnen Landesverbänden.